Schulsozialarbeit

 

In diesen besonderen Zeiten können Sie sich, wenn Sie Unterstützung oder Beratung brauchen, auch weiterhin an unsere Schulsozialarbeit wenden: 


Frau Bücker ist unter 0176 - 12 42 51 07 (täglich) oder per Mail unter caroline.buecker@sek-kn.nrw.schule erreichbar.

Frau Bernhart unter 0176 - 12 42 50 70 (Mo, Di und Do) oder per Mail unter monika.bernhart@sek-kn.nrw.schule.

Sie beraten Sie im Rahmen von Vertraulichkeit und Freiwilligkeit. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Falls die Telefonleitung belegt sein sollte, melden Sie sich gerne per SMS oder Email und hinterlassen Ihre Telefonnummer. Sie werden dann zeitnah von den Sozialarbeiterinnen zurückgerufen.

 

Schulsozialarbeit

Sehr geehrte Interessierte,

liebe Schüler*innen,

liebe Eltern,

 

gerne möchten wir uns und unsere Arbeit als Schulsozialarbeiterinnen an dieser Stelle vorstellen.

Erwachsen werden kann ganz schön anstrengend sein. Kinder und Jugendliche sind während ihrer Schullaufbahn mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, sowohl im schulischen als auch im zwischenmenschlichen Bereich. Oft können sie diese Herausforderungen sehr gut alleine lösen, manchmal benötigen sie noch Unterstützung.  

Auch Eltern- Sein ist kein Kinderspiel. Wer kennt das Gefühl nicht, am liebsten einfach alles hinschmeißen zu wollen, wenn wieder einmal alle Probleme auf einmal auftreten und schier unlösbar erscheinen?

Die Schulsozialarbeit bietet genau hierfür eine neutrale Anlaufstelle. Sie hilft durch den Blick von außen, neue Ideen zu entwickeln und Schritt für Schritt Lösungswege zu erstellen, getreu unserem Schulmotto: „Zusammen stark- Gemeinsam in die Zukunft!“

Dies kann entweder durch eine interne Beratung erfolgen, durch präventive Maßnahmen, wie z.B. der Klassenhospitation oder aber durch die Anbindung an externe Unterstützungspartner. Hierzu besteht die Möglichkeit, sich zu einem gemeinsamen Termin im geschützten Rahmen unseres Büros zu treffen. Sämtliche Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und sind damit streng vertraulich.  

Kontaktieren Sie uns gerne!

Herzliche Grüße,

 

Monika Bernhart (Dipl. Sozialpädagogin) und Caroline Bücker (Soziale Arbeit B.A.)

Frau Bernhart

per Mail

 

monika.bernhart@sek-kn.nrw.schule

 

oder telefonisch

 

0176-12 42 50 70

(bitte nutzen Sie die Mailbox)

 

oder persönlich

 

Montag und Dienstag in Kreuzau

02422-90 691-104

 

Donnerstag in Nideggen

02427-90 27 114

 

 

(Schulzentrum Kreuzau und Nideggen)

 

 

Frau Bücker

per Mail

 

caroline.buecker@sek-kn.nrw.schule

 

oder telefonisch

 

0176-12 42 51 07

(bitte nutzen Sie die Mailbox)

 

oder persönlich

 

Montag bis Freitag in Kreuzau

02422-90 691-104

 

 

(Schulzentrum Kreuzau)

 

 

 

Kinderschutzbeauftragte

Frau Silvia Becker: silvia.becker@sek-kn.nrw.schule

Frau Monika Bernhart: monika.bernhart@sek-kn.nrw.schule

Frau Caroline Bücker: caroline.buecker@sek-kn.nrw.schule

Frau Andrea Hammer: andrea.hammer@sek-kn.nrw.schule

Frau Heinen-Meuter: susanne.heinen-meuter@sek-kn.nrw.schule

Herr Gockel: jens.gockel@sek-kn.nrw.schule

Hilfreiche Kontaktstellen für herausfordernde Situationen

 

Hier haben wir einige Anlaufstellen zusammengetragen, die in schwierigen Situationen hilfreich sein können. Natürlich besteht aber auch jederzeit die Möglichkeit, sich an unsere Schulsozialarbeiterinnen, MPT- Kräfte, Schulseelsorge oder aber Lehrer*innen Ihres/ Eures Vertrauens zu wenden.

 

Nummer gegen Kummer

https://www.nummergegenkummer.de/

  • für Kinder und Jugendliche: 11611
  • für Erwachsene: 08001110550
  •  

Psychologisches Beratungszentrum der evangelischen Gemeinde Düren

https://www.pbz-dueren.de/

  • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern 02421/ 188142
  • Beratung bei Schwangerschaft 02421/ 188157

 

Sozialdienst katholischer Frauen Düren

http://www.skf-dueren.de/

  • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern 02421/ 28430

 

Hilfetelefon sexueller Missbrauch

https://nina-info.de/hilfetelefon.html

  • Tel.: 08002255530

 

Informationen und Beratung der Polizei zum Thema häusliche Gewalt

https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt/

 

Jugendamt Stadt Düren

02421/ 252119

 

Jugendamt Kreis Düren

02421/ 221111

02421/ 221100